Innovation ≠ Disruption

Der Begriff Disruption wird von vielen Personen mit Innovation verwechselt. Doch wo liegt denn genau der Unterschied? Zugegeben, die beiden Begriffe liegen sehr nahe beieinander, denn beide haben ähnliche Effekte: es geschieht irgendetwas in einer Industrie und es entstehen neue Produkte.

Gemäss Forbes kann eine erste Differenzierung stattfinden: "Disruptors are Innovators, but not all Innovators are Disruptors" - Disruptionen sind Innovationen, aber nicht alle Innovationen sind disruptiv.



Disruptive Geschäftsmodelle

Disruptione verändern unsere Denkweisen, Verhalten und/oder tägliches Leben. Solche Veränderungen stellen bisherige Industrien auf den Kopf. Dabei werden bereits etablierte Unternehmen aus dem Markt verdrängt. Disruptive Geschäftsmodelle starten meistens in Nichenmärkte.

Wichtige vergangene disruptive Momente beinhalten:
  • Einführung von Intel PC-Prozessoren: Konventionelle Maschinenschreiber wurden anschliessend vom Markt vertrieben.
  • Gründung von Amazon: Shopping geschieht neu auf einem Online-Marktplatz.
  • Gründung von Uber, Airbnb & co.: Das "On- Demand Modell" ermöglicht einen sofortigen Zugang zu Dienstleistungen, die durch Intermediäre durchgeführt werden.
Innovation

Innovationen verbessern gegenwärtige Produkte und haben keinen Einfluss auf die Industrie. Am meisten können also Konsumenten von Produkterneuerungen profitieren. Dabei suchen Unternehmen meist nach bessere, schnellere & effizientere Produktionsmöglichkeiten.


Wir sehen also: Obwohl Disruption und Innovation vermeintlich als Synonyme betrachtet werden, muss eine klare Differenzierung stattfinden.

Liebe Grüsse😊

Joel & Roger




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Blockchain – der nächste grosse Hype

Revolution im Schatten von Bitcoin