Marketing Goes Digital

Willkommen!

Wir sind Joel und Roger, Studenten an der BFH. Wir bloggen ab jetzt. Spannende Themen aus der Welt des "Digital Marketing" werden uns im gleichnamigen Modul näher gebracht. Das neu Erlernte geben wir euch wieder, in Form von interessanten Beiträgen und aktuellen Themen aus der Wirtschaftswelt in unserem neuen Blog "Marketing goes Digital".

Wir behandeln in diesem Post unsere Erwartungshaltung gegenüber "Digital Marketing" und machen uns Gedanken über den Unterschied zum traditionellen Marketing.

Was ist "Digital Marketing"?

Googelt man nach der Definition, erhält man als erstes Ergebnis die folgende Website:  http://www.wirtschaftslexikon24.com Nach deren Konsultation scheint uns die Aussage zentral, dass die Instrumente des traditionellen Marketing, mit Einsatz der digitalen Technologien, unter diesem einen Begriff zusammengefasst werden können. Was nichts anderes bedeutet, als dass sich mit fortschreitender Digitalisierung Chancen ergeben, Marketinginstrumente effizienter einzusetzen. Die Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand. Marketingmassnahmen z.B Online mit Google AdWords können mit grosser Reichweite, rasch und günstig umgesetzt und einfach ausgewertet werden.


Unsere Erwartungen an das Modul IMA1

Wir erlebten und erleben markante Veränderungen in der Wirtschaft, sei dies als Arbeitnehmer oder als Konsument. Obwohl wir im Verlauf unsere Studiums bereits etliche Marketingmodule besuchen durften, wir uns etwas unter dem Begriff "Digital Marketing" vorstellen können und uns die digitale Welt nicht fremd ist, stellen sich uns dennoch einige Fragen.

  • Wie kann man sich beruflich in diesem Gebiet profilieren?
  • Was ergeben sich für Chancen und Gefahren auf dem Arbeitsmarkt?
  • Inwiefern ist das traditionelle Marketing von der Digitalisierung betroffen und wo liegen die Grenzen?
  • Wie können Unternehmen mit der fortschreitenden Technologie mithalten und was können für Massnahmen ergriffen werden?
  • Inwiefern sind wir als Konsumenten betroffen?
Wir sind sicher, dass wir uns bis zum Abschluss dieses Moduls mit diesen Themen auseinandersetzen können und schliesslich alle diese Fragen und diese die sich noch ergeben werden, beantwortet haben werden. Wir freuen uns darauf!







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Blockchain – der nächste grosse Hype

Revolution im Schatten von Bitcoin

Innovation ≠ Disruption